Beachten Sie bitte vor Nutzung der Webseite die Datenschutzerklärung. Mit Nutzung der Webseite akzeptieren Sie diese.

Info und Diskographie: King Crimson

King Crimson gehört zu den großen 4 des klassischen Prog-Rock, Fachleute bezeichnen das Debütalbum der Band, In The Court Of the Crimson King, als das erste Album des Prog-Rock. Das verdeutlicht schon einmal den Stellenwert der Band. Die Band wurde im Jahr 1968 gegründet und besteht praktisch bis heute, wenn auch mit Unterbrechungen. Wichtige Bandmitglieder waren anfangs Robert Fripp und Peter Sinfield. Während Fripp vor allem die musikalischen Geschicke leitete, war Sinfield für die lyrischen Texte und die Lightshows verantwortlich.

Stilistisch muss man bei King Crimson beachten, dass die Band nie nur eine Progband war. Da sie ein Vehikel von Robert Fripp war, bestimmte er ihre musikalische Ausrichtung. Und Fripp legte sich selten auf einen bestimmten Stil fest. So war der Bandsound immer eine Mischung aus Rock, Klassik und Jazz. King Crimson bewegten sich dabei auch immer im Bereich des Avantgarde. Vielleicht wäre das so eine Schublade, die passen könnte. Allerdings kann sie die Musik von King Crimson nicht hinlänglich beschreiben.

Die Geschichte der Band ist in jeder Hinsicht lebhaft und wechselhaft. Einzige Konstante ist Robert Fripp, er besetzte die Band je nach Gusto um oder löste sie kurzerhand einfach auf. Die beteiligten Musiker gehörten dabei immer zu den besten der Szene. Namentlich seien da unter anderem folgende Musiker erwähnt:

    Gitarre:
  • Robert Fripp, Adrian Belew
  • Bass:
  • Tony Levin, Greg Lake, John Wetton, Trey Gunn
  • Schlagzeug:
  • Pat Mastelotto, Bill Bruford

Stilistisch kann man die Band vor allem in der Phase von 1968 bis ca. 1974 relativ klar dem Prog-Rock zuordnen. Anfangs führte King Crimson das Mellotron großflächig ein. In der Phase ab 1973 wurde der Sound härter. Die Band wurde in der Zeit nicht selten dem Hard-Rock zugeordnet, was aber sicherlich übertrieben ist. Ab den 1980ern war die Gitarre das dominierende Instrument in der Band. Die Sounds wurden rockiger und weniger proglastig. Das hatte oft etwas vom New Wave, besaß aber immer auch eine gewisse Komplexität.

Mit In The Court Of The Crimson King schuf die Band im Jahr 1969 das wahrscheinlich erste Prog-Rock Album. Es stieg bis auf Platz 5 der englischen Charts. Das folgende Album In The Wake Of Poseidon stand in der Tradition des Debütalbums und war etwas erfolgreicher. Lizard wurde etwas überproduziert und fand weniger Anklang beim Publikum. Das Album Islands war wesentlich ruhiger angelegt. Hier dominierten akustische Instrumente. Einen großen stilistischen Sprung wagte die Band mit dem nächsten Album Lark's Tongue in Aspic. In praktisch komplett neuer Besetzung war die Musik härter, moderner und weniger komplex. Oft wird die Arbeit dem Hard-Rock zugeordnet, was dem Werk aber kaum gerecht wird. Auch Red war härter gehalten, wies aber ebenso viele Einflüsse aus Jazz und klassischem Prog auf.

Nach Red kam es dann zum ersten entscheidenden Bruch in der Band. Fripp erklärte King Crimson für aufgelöst. Er kümmerte sich fortan um eigene Projekte. Fripp perfektionierte seine Technik der Frippertronics und zog damit durch die Lande. Daneben kreierte er die League Of Gentlemen.

1981 wollten Fripp und Bill Bruford eine neue Band namens Discipline gründen. Daraus wurde ein neues King Crimson Album - Discipline. Die Band holte sich Tony Levin am Bass und den Gitarristen Adrian Belew. In der Besetzung entstanden noch die Alben Beat und Three of A Perfect Pair. Die Musik ist schwer zu fassen. Sie hat weniger mit dem Prog-Rock alter Tage zu tun, ist aber weit vom Mainstream entfernt. Belew arbeitete bei den Talking Heads und hat von da wohl Einflüsse mitgebracht. Fripp arbeitete vorher auch mit vielen Acts der New Wave Szene. Was heraus kam war ein harter und rhythmischer Sound, der vor allem die Arbeit der Gitarristen Fripp und Belew featured, allerdings auch von der gnadenlosen Rhythmik Levins und Brufords lebt.

Die drei Alben waren recht erfolgreich und dürften für Gitarristen ein Schmankerl darstellen. Für klassische Prog-Fans dürften sie in der Summe etwas enttäuschend gewesen sein, allerdings kamen sie beim Publikum gut an. Eine Ausnahme macht vielleicht Beat, auf dem Fripp moderne Stilistiken mit alten Prog-Elementen mischte. Das Album kam bei Konsumenten nicht so gut an. Nach Fertigstellung von Three Of A Perfect Pair stellte Fripp das Projekt King Crimson wieder einmal ein.

Ab 1992 startete Fripp das Projekt King Crimson wieder an. Nachdem er sich überlegt hatte, was er in etwa wollte, kam überraschenderweise ein Sextett heraus. Mit dabei waren Fripp, Levin, Bruford und Belew plus Pat Mastelotto und Trey Gunn. Es folgten wieder drei Alben, Vroom, Thrak und THRaKaTTaK. Soundmäßig lag das in der Nähe der drei Vorgängeralben. Wieder mit viel Gitarre, diesmal etwas härter und vielleicht teilweise noch etwas freier. Nach dem dritten Album wurde diese Formation erneut aufgelöst und in diverse Fraktate aufgeteilt (so genannte ProjeKcts). Nach Ende der ProjeKcts Phase gingen Bruford und Levin.

Fripp nahm 2000 mit Belew, Gunn und Mastelotto das Album The ConstruKction of Light auf. Stilistisch stand es in der Tradtion der härteren drei Vorgängeralben. Ähnliches gilt für The Power To Believe. Danach war erneut für drei Jahre Pause, 2007 wurde bekanntgegeben, dass Fripp mit Belew, Levin, Mastelotto und Gavin Harrison. Die nächste Formation der Crimson bilden möchte. Diese hatte wiederum nur bis 2009 Bestand. Bis 2013 lag das Projekt mehr oder weniger auf Eis, einzig Adrian Belew versuchte in der Phase immer wieder, Crimson neu zu beleben. In der Regel scheiterte es an Absagen entweder von Fripp oder Bruford. Erst die Ansage Robert Fripps im Jahr 2013, dass er King Crimson wieder reaktivieren möchte, wurde von der Fachwelt als ein Zeichen einer (mutmaßlich wieder kurzen) Bandpräsenz gewertet.

Diskographie (Auszug)

  • 1969 In the Court of the Crimson King
  • 1970 In the Wake of Poseidon
  • 1970 Lizard
  • 1971 Islands
  • 1972 Earthbound (Live)
  • 1973 Larks' Tongues in Aspic
  • 1973 Starless and Bible Black
  • 1974 Red
  • 1975 USA (Live)
  • 1981 Discipline
  • 1982 Beat
  • 1984 Three of a Perfect Pair
  • 1992 The Great Deceiver (Live)
  • 1994 Vrooom (EP)
  • 1995 Thrak
  • 1995 B'Boom. Official bootleg (Live)
  • 1996 THRaKaTTaK (Live)
  • 1996 Schizoid man (Live)
  • 1997 Epitaph (Live)
  • 1997 The Night Watch (Live)
  • 1998 Absent Lovers (Live)
  • 1999 Live In Mexiko (Live)
  • 2000 The ProjeKcts (Live)
  • 2000 The ConstruKction of Light
  • 2001 Heavy ConstruKction (Live)
  • 2001 Vrooom Vrooom (Live)
  • 2001 Ladies Of the Road (Live)
  • 2002 Happy With What You Have To Be Happy With (EP)
  • 2003 The Power To Believe
  • 2003 EleKtrik: Live in Japan (Live)
  • 2015 Live At The Orpheum (Live)

Etliche weitere Veröffentlichungen gibt es im Rahmen der King Crimson Collector's Club bzw. Collectable Reihen