Albumbesprechung Anchor & Burden - Extinction Level
Interpret: Anchor & Burden
Titel: Extinction Level
Erscheinungsjahr: 2024
Genre: Instrumental, Experimental

Extinction Level ist der Titel eines Album der Band bzw. des Projekts Anchor And Burden. Das Album wurde 2024 vom Label Moonjune Records vorgestellt.
Anchor And Burden ist besetzt mit einigen mehr oder weniger bekannten Namen des modernen Progressive Rock. Konkret sind es Markus Reuter (touch guitars AU8 & S8, soundscapes), Alexander Paul Dowerk (touch guitars S8), Bernhard Wöstheinrich (keyboards & electronics) sowie Asaf Sirkis (drums & percussion).
Somit hat sich bezüglich der Besetzung zum Vorgängeralbum Kosmonautik Pilgrimage von 2023 nichts geändert. Schon damals hatte ich erwähnt, dass Markus Reuter in diesem Projekt eine Fortsetzung des Duos Centrozoon sprach, man konnte damals auch sagen, dass es eine Fortführung dessen war, was es früher von King Crimson zu hören gab. Oder aber man nutzt nun eine von den Musikern selbst aktualisierte Kurzbeschreibung, demnach dürfen wir hier auf Avantgarde-Doom-Jazz-Post-Metal hoffen - eine etwas sperrige Bezeichnung, die andererseits doch irgenwie treffend erscheint.
Die Songs
Bezüglich dieser Selbsteinstufung der Band erhellt uns schon das erste Reinhören etwas. Fractured Self Part 1 und 2 kann man durchaus als eine Blaupause dessen bezeichnen, was hier musikalisch zu erwarten ist. Ein schwerer Trip, eher dunkel als hell, mysteriös und durchaus verstörend, bisweilen auch irgendwie betörend. Diese Kost durfte man erwarten und doch überraschen die Musiker irgendwie.
Es ist nun nicht so, dass man mit diesen Stücken alles gehört hat, was hier geboten wird. Ganz und gar nicht. Man erhält aber doch einen nachdrücklichen Eindruck dessen, was hier geschieht. Es wäre aus meiner Sicht unsinnig, das alles näher beschreiben zu wollen - meine Feder kann es nicht. Zuviel passiert hier, eine Art Crimson 2.0, schwer mit brutal verzerrten Bass und Gitarrenlinien welche den Hörer gerne einmal vehement aus kurzen ruhigen Soundscapes reißen. Wie erwähnt trifft die Einschätzung der Musiker, man könnte auch noch eine Form des Industrial nennen. Tatsächlich ist alles eine avantgardistische moderne Auslegung der progressiven Rockmusik.
Noch einmal in aller Kürze: Anchor And Burden liefern erwartungsgemäß ein Album, welches
weitab des Mainstream stattfindet. Mehr noch: in diesem Fall würde ich zartbesaitete
Naturen etwas warnen wollen, denn mit dieser Form des "Avantgarde-Doom-Jazz-Post-Metal" dominiert eine etwas apokalyptische Stimmung. Diese Musik sprengt Grenzen, was für den einen höchste Klangkunst ist kann für den anderen der Soundtrack des Untergangs sein. Alles ist möglich - und das ist gut so.
Anzeige
Trackliste
- Fractured Self Part 1 - Severed Mirrors 4.50
- Fractured Self Part 2 - Rigged Parade of the Brittle Ego 5.52
- Body Expansion Part 1 -Foldable 3.29
- Body Expansion Part 2 - Spine 2.01
- Body Expansion Part 3 - Neural Marrow 3.22
- Body Expansion Part 4 - Ossific Monument 2.47
- Mutual Assured Destruction 9.04
- Nine Gates to Dominion Part I-Overcoming the self 1.04
- Nine Gates to Dominion Part II-Occupy Space 0.54
- Nine Gates to Dominion Part III-Instilling Fear 1.02
- Nine Gates to Dominion Part IV-Commanding Chaos 0.54
- Nine Gates to Dominion Part V-Physical Domination 0.53
- Nine Gates to Dominion Part VI-Forced Respect 1.06
- Nine Gates to Dominion Part VII-Divide and Conquer 1.05
- Nine Gates to Dominion Part VIII-Submission to admiration 1.09
- Nine Gates to Dominion Part IX-Overcoming Death 1.49
- Extinction Phase Part 1-These Seedless plains once called home 5.17
- Extinction Phase Part 2-My Heart will crawl on 2.20
- Extinction Phase Part 3-Last Voyage of the Voiceless Bird 2.19
- Extinction Phase Part 4-Acid Sleeps into the Well 3.01
- Extinction Phase Part 5-Nucleus deformities 2.41
- Extinction Phase Part 6-Our radiate Heritage 2.49
- The Crust of this Earth 6.55
Rezensent: MP