Albumbesprechung Ideal - Monotonie
Interpret: Ideal
Titel: Monotonie
Erscheinungsjahr: 1997
Genre: New Wave, NDW

Monotonie ist der Titel eines Albums der Band Ideal. Das Album wurde 1997 veröffentlicht, also lange nach Auflösung der Band. Es handelt sich um eine Art Compilation.
Zu Ideal selbst muss man zumindest in Deutschland nicht mehr viel erzählen. Die Band um Keyboarderin und Sängerin Annette (Schreibweise auch Anete) Humpe, Gitarrist Eff Jott Krüger († 2007), Bassist Ernst Ulrich Deuker und Schlagzeuger Hans-Joachim Behrendt gehörte zu den bekanntesten Vertretern der damaligen Neuen Deutschen Welle, musikalisch war sie sicherlich mehr im New Wave als im Schlager beheimatet.
Mit Songs wie Berlin, Blaue Augen, Monotonie usw. schufen Ideal einige Hymnen jener Zeit und hier liegt eine Compilation mit 12 Songs vor. Drei stammen vom Debütalbum (Telephon, Da leg' ich mich doch wieder hin und Roter Rolls Royce), vier von Der Ernst Des Lebens (Monotonie, Erschießen, Eiszeit und Ich kann nicht schlafen) und drei Songs von Bi Nuu (Keine Heimat, Wir zerstören unser Glück und Ich bin nervös). Zwei Songs waren zuvor ursprünglich auf keinem der drei Alben vertreten (Spannung und Männer gibt’s wie Sand am Meer).
Alles nennenswerte wurde damit oben erwähnt. Die Zusammenstellung ist gewöhnungsbedürftig. Vom Debütalbum gibt es
nur drei Songs und mit Berlin und Blaue Augen fehlen von dem Album zwei der größten Ideal-Hits überhaupt. Von Der
Ernst Des Lebens gibt es immerhin vier Songs, allerdings fehlt hier mit Sex In Der Wüste ein weiterer bekannter Ideal
Song. So gesehen kann man die Zusammenstellung nur bedingt als repräsentativ bezeichnen.
Besser, man kauft sich die ersten beiden Alben der Band (Ideal und Der Ernst Des Lebens) und hat dann die
wichtigen klassischen Ideal Songs zusammen.
Trackliste
- Monotonie
- Erschießen
- Telephon
- Da leg' ich mich doch lieber hin
- Eiszeit
- Keine Heimat
- Wir zerstören unser Glück (Tu' Mir Weh)
- Ich kann nicht schlafen
- Roter Rolls Royce
- Ich bin nervös
- Spannung
- Männer gibt es wie Sand am Meer
Rezensent: MP